Das Geschäftsmodell des Finanz Schutz Instituts basiert auf einem hybriden Ansatz, der Bildung, Digitalisierung und gesellschaftliche Verantwortung vereint. Unser Ziel ist nicht nur der wirtschaftliche Erfolg, sondern ein langfristiger gesellschaftlicher Mehrwert durch finanzielle Aufklärung.
🎓 Bildung als Kernprodukt
Unser Hauptangebot besteht aus digitalen Lernmodulen, Kursen und interaktiven Seminaren rund um das Thema Finanzsicherheit und -kompetenz. Diese sind in drei Stufen strukturiert: Basiswissen, Präventionsstrategien und fortgeschrittene Finanzplanung. Die Kurse werden laufend aktualisiert und sind modular aufgebaut, um individuelle Lernpfade zu ermöglichen.
💼 Zahlungsmodelle mit Zugang für alle
Wir bieten ein transparentes Preismodell mit Einmalzahlungen pro Kurs sowie vergünstigte Pakete für Familien, Schüler und Senioren. Zusätzlich arbeiten wir mit öffentlichen Institutionen und Unternehmen zusammen, um Zugang zu unseren Kursen über Sponsoring- oder Integrationsprogramme zu ermöglichen. Damit kombinieren wir wirtschaftliche Tragfähigkeit mit sozialem Impact.
🤝 B2B-Partnerschaften und Skalierung
Ein weiterer Geschäftszweig ist die Kooperation mit Schweizer Unternehmen, Banken und Versicherungen, die unsere Kurse als Teil ihrer Kundenbindungs- oder Mitarbeiterschulungsstrategien einsetzen. So multiplizieren wir unsere Reichweite und generieren gleichzeitig wiederkehrende Einnahmen durch Lizenz- und Nutzungsvereinbarungen.
🌱 Langfristige Vision
Unsere Vision ist der Aufbau einer Plattform, die als Referenz für Finanzbildung in der DACH-Region gilt. Durch kontinuierliche Erweiterung des Kursangebots, Integration von KI-basiertem Lerntuning und Gamification-Elementen sowie gezielte Expansion in weitere Sprachräume wollen wir das Thema Finanzkompetenz neu definieren.
Mit diesem Modell verbinden wir ökonomische Nachhaltigkeit mit dem Anspruch, Bildung nicht als Luxus, sondern als Grundpfeiler eines sicheren Lebens zu etablieren.